Der Online-Vorverkauf und die Online-Reservationen sind nicht mehr möglich. Die Vorstellung ist beendet.

Hygienic Modernity

Spezialprogramme

Datum: 11.11.2021

Beginn: 22:00 (Dauer: ~1 Stunde und 20 Minuten)

Ort: Kino Cameo

Filme:

  • Leprosy
  • Realm of Reverberations – Tree Planters
  • The Narrow Road to the Deep Sea, Part V: The Remains of the Night

Dieses Programm entstand aus dem Bedürfnis, das Thema der Hygiene während der globalen Pandemie-Krise anzusprechen. Das Konzept wird hier im modernen chinesischen Kontext betrachtet, wobei das Programm einen wissenschaftlichen Lehrfilm über Lepra mit zwei jüngeren Künstlervideos paart. Die Kombination von sozialistischem Dokumentarfilm und Videokunst verleiht ersterem besonderes Gewicht, da der Lehrfilm das Programm eröffnet und somit konzeptuell rahmt.

Audio:
Chinesisch
Untertitel:
Englisch
Regie:
Yin Peilong
Drehbuch:
Yin Peilong
Kamera:
Zhu Yonggao
Schnitt:
Ji Wu
Ton:
Shao Xinsheng
Musik:
Xu Feng
Produzent:
Liu Longgen

Dieser Lehrfilm erzählt die Geschichte der globalen Verbreitung von Lepra und erklärt Ursachen, Symptome und Prävention sowie die wirksamsten Methoden der medikamentösen Frühbehandlung. Zudem wird dargelegt, weshalb die Gesellschaft Lepra-PatientInnen nicht diskriminieren sollte.

Audio:
Chinesisch
Untertitel:
Englisch
Regie:
Chen Chieh-Jen
Drehbuch:
Chen Chieh-Jen
Kamera:
Chen Chieh-Jen
Schnitt:
Lee Chun-yi, Chan Hsiao-pei
Ton:
Ho Hsiang-ling, Wang Ming-hui, Chan Hsiao-pei, Chien Feng-shu, Chen Chieh-yi
Besetzung:
Li Tien-pei, Chang Wen-pin, Chen Tsai-tien, Chang Yueh-yin, Huang Chin-ying, Wu Shan-kuo, Chen Shih-shih, Mao Wan-chi, Li Tien-sheng, Chou Fu-tzu, Huang Wen-chang, Lan Tsai-yun, Yu Wen-chih
Produzent:
Chen Mao-jung, Chen Chieh-yi

Das Losheng Sanatorium im Norden Taiwans ist eine Einrichtung für PatientInnen, die an der Hansen-Krankheit (Lepra) leiden. Ursprünglich in den 1930er Jahren, während der japanischen Kolonialära, gebaut, waren bis 2014 über 70 Prozent der Anlage abgebrochen worden. Die verbleibenden Gebäude und die Baustelle des Metrodepots sahen wie zwei enorme Wunden aus – oder wie eine Wunde und ein wehmütiges Symbol des Fortschritts.

Audio:
Chinesisch
Untertitel:
Englisch
Regie:
LEE Kai Chung
Drehbuch:
Lee Kai Chung
Kamera:
Lee Kai Chung
Schnitt:
Lee Kai Chung
Ton:
Lee Kai Chung
Musik:
Frank Yip Yin Ting
Besetzung:
Bubu Liu Jiawen, Roland Ip Ho-lun
Produzent:
Lee Kai Chung

Der Film befasst sich mit der Vertreibung von Menschen. Im Zentrum steht ein berüchtigtes historisches Ereignis: das Massaker von Nanshitou. Von 1942 bis 1945 wurden rund 100'000 Menschen aus Hongkong von der Kaiserlich Japanischen Militärregierung zwangsumgesiedelt und im Flüchtlingslager von Nanshitou (Guangzhou) gefangen gehalten. Dort wurden sie einer Reihe von Menschenversuchen und bakteriologischen Tests unterzogen.